
Der durchschnittliche Hebesatz zur Grundsteuer B ist im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht: um 18 Prozentpunkte von 391 auf 409 Prozent. 25 Prozent aller deutschen Kommunen haben im Jahr 2023 den Grundsteuer-Hebesatz angehoben – im Vorjahr lag der Anteil bei 13 Prozent, ein Jahr zuvor bei acht Prozent
Worum geht es?
- 25 Prozent der Städte und Gemeinden haben im Jahr 2023 die Grundsteuer B erhöht
- Mit Abstand stärkster Anstieg in Rheinland-Pfalz
- Die Bundesländer mit den höchsten durchschnittlichen Hebesätzen sind Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz
- Weitere Grundsteuererhöhungen im Vorgriff auf das Inkrafttreten des neuen Grundsteuerrechts
Details zum Dokument
| Autor |
Heinrich Fleischer
|
| Veröffentlichung |
November 2024 |
| Sprache |
Deutsch |
| Seitenanzahl |
13 |
| Dokumententyp |
PDF |